Schmerzen und weitere Folgen
Verschieben sich die Zähne, kann die entstehende Zahnfehlstellung neben einem unangenehmen Druckgefühl auch zu Kopf-und Zahnschmerzen führen. Kommt es zu einem Engstand der Zähne wird außerdem die Zahnhygiene deutlich erschwert und es kann zu Zahnerkrankungen wie Karies und Parodontose kommen. Neben den genannten Problemen spielt natürlich auch die Ästhetik eine Rolle. Mit schiefen Zähnen fühlen sich die meisten Menschen sehr unwohl und vermeiden es zu lachen, was zusätzlich die Psyche belasten kann.
Zahnwanderung im Erwachsenenalter: Mit 30, 40, 50 oder 60 Jahren
Viele Erwachsene klagen über das plötzliche Verschieben ihrer Zähne im Unterkiefer. Die Ursachen einer späten Zahnbewegung wird teilweise sehr kontrovers diskutiert. Ein möglicher Grund für den Engstand kann zum einen der Druck der Weisheitszähne auf die anderen Zähne sein. Aber auch ein mögliches Restwachstum des Unterkiefers kann zu einer Verschiebung der Zähne im Alter führen. Eine weitere Ursache ist der sogenannte physiologische Mesialdrift. Die Seitenzähne haben einen natürlichen Drang zur Kiefermitte zu wandern. Das liegt daran, dass die Zahnzwischenräume durch die tägliche Reibung beim Essen mit der Zeit immer schmaler werden und die Zahnwanderung Lücken verhindern soll. Werden viele weiche Lebensmittel verzehrt kann die Wanderung stärker als der Abrieb sein und es kommt zu einem Engstand der Zähne.
Nach einer Zahnspange (Rezidiv)
Wenn sich die Zähne nach dem Tragen einer Zahnspange oder einer anderen kieferorthopädischen Behandlung wieder verschieben ist das sehr ärgerlich und lässt viele Menschen an der Behandlung zweifeln. Die Zähne und der Kiefer neigen aber abhängig vom ursprünglichen Befund dazu sich wieder in ihre Ausgangssituation zurückzuschieben. Das sogenannte Rezidiv bezeichnet den Rückfall in alte Strukturen bzw. das Wiederaufleben einer überstandenen Krankheit. Je komplexer die Zahnfehlstellung bzw. Korrektur, umso wahrscheinlicher ist auch ein Rezidiv. Um eine erneute Zahnbewegung zu verhindern, ist die Retention nach einer Zahnspange unumgänglich. Hierfür kommen entweder ein fester Retainer oder Retainerschienen zum Einsatz. Diese sorgen dafür, dass sie Zähne in der gewünschten Position bleiben und sich nicht wieder an ihren alten Platz schieben.
Trotz Retainer
Zähne können sich auch durch Knirschen oder durch starkes Aufeinanderpressen der Zähne verschieben. Während das Knirschen im Schlaf passiert, entsteht das Aufeinanderpressen bei den meisten Menschen bei Stress oder psychischer Belastung. Um das Verschieben der Zähne zu verhindern, empfiehlt der Zahnarzt in den meisten Fällen eine Aufbissschiene.
Nach einer Weisheitszahn OP
Auch nach einer Weisheitszahn OP kann es zu einer Verschiebung der Zähne kommen. Grund dafür ist der neu entstandene Platz im Kiefer. Er kann dafür sorgen, dass vereinzelte Zähne anfangen zu wandern, was wiederum zu schiefen Zähnen führen kann. Eine Zahnwanderung kann also sowohl durch das Durchbrechen der Weisheitszähne als auch nach deren Entfernung stattfinden. Vor einer kieferorthopädischen Behandlung mit einer Zahnspange oder Zahnschienen sollte dies immer berücksichtigt werden.
Weitere Ursachen
Warum sich die Zähne im Laufe des Lebens verschieben, kann noch viele weitere Gründe haben. Befindet sich im Kiefer eine oder mehrere Lücken kann es passieren, dass andere Zähne versuchen in die Lücke zu kippen oder zu wandern.
Bei einer Zahnfleischerkrankung (Parodontose) ziehen sich Knochen und Zahnfleisch zurück, was zu einer Lockerung der Zähne führen kann. Durch die fehlende Befestigung im Knochen kann es ebenfalls zu einer Zahnwanderung kommen. Insbesondere Frauen sind nach einer Schwangerschaft und in den Wechseljahren durch die hormonelle Veränderung im Körper und der Mundflora besonders anfällig für Zahnfleischerkrankungen, weshalb es auch hier zu Zahnverschiebungen kommen kann. Des Weiteren können Unfälle und Verletzungen zu lockeren Zähnen und somit zu einer Zahnverschiebung führen.
Was kann ich dagegen tun?
Um das Verschieben der Zähne zu verhindern oder zu stoppen, solltest Du folgende Punkte beachten:
vorhandene Lücken sollten mit einer Zahnschiene oder ähnlichem und bei Zahnverlust mit einem Zahnersatz geschlossen werden
lockere Zähne sollten geschient werden
im Falle von Knirschen oder Pressen sollte eine Aufbissschiene zum Schutz getragen werden
nach einer kieferorthopädischen Behandlung sollte immer ein Retainer getragen und dessen Sitz regelmäßig kontrolliert werden
gründliche Mundhygiene um Zahnfleischentzündungen zu vermeiden
Alineadores DrSmile - Sobre nosotros
Te ofrecemos una alternativa adecuada a los brackets de la ortodoncia convencional. Nuestros alineadores transparentes son innovadores e ideales para adultos, ya que se pueden usar de manera fácil y discreta, tanto en la vida profesional como privada. Corregir los dientes con alineadores, solo toma unos meses, dependiendo de la complejidad de tu caso.
Es importante destacar que en DrSmile no hay precios ocultos. Esto significa que los precios del tratamiento con alineador dental se comunican claramente y se fijan desde el principio. El precio depende de la complejidad del problema de maloclusión o malposición de tus dientes. La complejidad se distingue entre desalineaciones dentales leves, medias y complejas. Los alineadores invisibles para desalineaciones ligeras están disponibles desde 37 € al mes.
¡Convéncete ya y comienza el camino hacia tu nueva sonrisa!